Der dalmatinische Küstenstreifen zieht sich über 400km, von Novigrad Paklenica bis zum Kap Oštro an der Landzunge Prevlaka, wo dank des Mittelmeerklimas und des karstig-kalkhaltigen Bodens kräftiger und guter Rotwein gedeiht.
Die Weingärten sind auf Feldern und auf stufigen Terassen angepflanzt. Hänge die sich steil zum Meer herablassen und die auf diese Art bildende Landschaft übermittelt eindrucksvoll die mühsame Bearbeitung und Pflege dieser Weingärten.
Der Postup ist ein rubinroter Spitzenwein aus der Plavac Mali Traube mit duftigem Bukett und feinwürzigen Aromen von Kirsche sowie Waldbeeren. Trocken ausgebaut von feinrassiger Säure viel Körper und ausdrucksvoller Reife.
Die Rebsorte Plavac Mali gilt als Ursprungsrebe der in Kalifornien angebauten Zinfandel-Rebe, eventuell aber auch als deren genetischer Bruder. 1967 erreichte er das Gütesiegel eines Qualitätsweines.
Der Dingac ist ein Spitzenwein aus der Plavac mali, einer Traube von rubinroter Farbe. Dieser Wein hat ein Bukett mit würzigen Aromen von Waldbeeren und Maraskakirschen, sehr trocken ausgebaut mit rassig-fruchtiger Säure, körperreich und ausdrucksvoll. Er ist seit 1961 der erste geschützte kroatische Prädikatswein mit beschränkter Erzeugung. Bereits 1910 hat dieser Wein auf der Pariser Weinausstellung eine Goldmedaille erlangt.
Der Peljesac ist ein feiner, eher lieblicher Rotwein mit einem Alkoholgehalt von 12%. Ebenso wie Dingac und Postup wird er aus der Plavac-Traube gekeltert. Durch eine andere Reifung entwickelt der Peljesac aber einen eher lieblichen Charakter.
|
 |
|